Was ist ... ?

Von Shareware, Freeware, Mailware und etc.

Jeder der einmal im Internet war oder diverse CD-Roms besitzt und darin rumst�bert hatte sch�n �fters Pro- gramme, die verschiedene betitelt waren, z.B. SHAREWARE, FREEWARE,MAILWARE,GIFTWARE,etc.. Mancher wei� dadurch nicht, was jetzt der Unterschied der einzelnen Programme ist. Normalerweise ist im unerm�dlichem Pool der Public Domaine programme der gro�teil der Programme SHAREWARE. Den Begriff Shareware kann man eigentlich auch als Demo bezeichnen (wie bei Spielen), da es dem User den Inhalt des Programms zeigen soll, damit er sich sp�ter bei ge- fallen, das vollst�ndige Programm kauft. Das hei�t, man besitzt normalerweise eine eingeschr�nkte Version des Programms, in der meistens einige Funktionen wie Speichern, Drucken oder Laden nicht funktionieren. Gef�llt einem das getestete Programm kann man beim Autor durch �berweisen eines bestimmten Betrages die Vollversion oder manchmal auch eine Registriernummer erhalten. Meistens sind Shareware-Programme keine richtigen profes- sionelle Programme, die mit viel Werbung gepuscht werden, dennoch sind sie sehr oft qualitativ gleichwertigere und besonders preisg�nstigere Versionen. Manchmal m�chte ein Programmierer kein Geld f�r sein Programm, sondern andere Sachen oder auch gar nichts. FREEWARE bedeutet, das man das volle Programm hat und auch frei nutzen kann (immer auf eigene Gefahr). Meistens handelt es sich dabei um kleine Hilfsprogramme oder auch �ltere Versionen von l�ngst aufgefrischten Programmen. Aber auch neue Programme von alten Klassikern sind sehr oft dabei, da viele Programmierer f�r ihre ersten Programme alte Klassiker wie Tetris oder Arkanoid nachprogrammieren, aber auch genau wissen, das wohl niemand mehr f�r einen 397ten Tetris- Clone zahlen w�rde. Sehr h�ufig woolen die Programmierer nur wissen, wie einem das Programm gef�llt oder ob man andere Vorschl�ge hat, wo wir dann bei dem Begriff MAILWARE w�ren. Bei solchen Programmen m�chte der Programmierer meistens nur einen Brief, eine Postkarte oder auch eine e-Mail von dem User haben, um die Reaktionen auf sein Programm zu sehen, damit er eventuell Verbesserungen oder �hnliches vornehmen kann. Der Begriff GIFTWARE bedeutet �bersetzt "Geschenkware", womit eigentlich auch alles erkl�rt w�re. Der Autor, der sein Programm als Giftware vertreibt, m�chte von Usern, die sein Programm gerne benutzen einfach nur etwas geschenkt bekommen. Dies kann meistens alles sein, was man nur verschicken kann, von Geld, Disketten, Gem�se, Obst und Legos �ber B�cher. Bis auf die registrierte Shareware sind die anderen Programme fast immer ohne Haftung f�r vorhandene Sch�den am eigenen Computer, was aber sehr selten passiert, da es sich nur um einen rechtlichen Hinweis handelt. (Stephan De Bernardi)

Zur�ck zum Inhalt